Übernimmt die Angst die Kontrolle über Ihr Leben?
Wir alle empfinden von Zeit zu Zeit Angst. Dies ist eine völlig natürliche Reaktion und schützt uns sogar vor Gefahren. Wenn dieses Gefühl jedoch ständig auftritt und unsere Lebensqualität zu beeinträchtigen beginnt, muss es möglicherweise als „Störung“ betrachtet werden. Menschen, die an einer Angststörung leiden, haben mit Symptomen wie übermäßiger Zukunftsangst, Anspannung, Unruhe und Herzklopfen zu kämpfen. Dies kann sich sowohl auf die psychische als auch auf die physische Gesundheit des Betroffenen auswirken.
Wie geht man also mit Angststörungen um?
Hier sind einige wirksame Methoden: Entwickeln Sie Achtsamkeit; beobachten Sie, wann und wie die Angst auftritt, und erkennen Sie die Reflexe dieser Emotion in Ihrem Körper und Geist. Üben Sie Atemübungen und Meditation; tiefe Atemtechniken sind sehr wirksam, um die körperlichen Symptome der Angst zu lindern. Lernen Sie, realistisch zu denken; erkennen Sie Ihre kognitiven Verzerrungen und ändern Sie die Frage „Was, wenn das passiert?“ in "Selbst wenn es passiert, wie gehe ich damit um? Schaffen Sie sich eine Routine: Schlafgewohnheiten, gesunde Ernährung und Bewegung können bei der Bewältigung von Ängsten sehr hilfreich sein. Nehmen Sie psychologische Unterstützung in Anspruch; Angststörungen können mit professioneller Hilfe in den Griff bekommen werden.
Erinnern Sie sich:
Ihre Ängste definieren Sie nicht. Wie Sie mit ihr umgehen, macht Sie stärker. Hilfe in Anspruch zu nehmen ist keine Schwäche, sondern eine Entschlossenheit zur Heilung.