Erschöpfung, Verzweiflung und ein Gefühl der Leere... Kommt Ihnen das bekannt vor?
Das Tempo des modernen Lebens, die zunehmende Verantwortung und der Erfolgsdruck führen dazu, dass viele Menschen in das Burnout-Syndrom hineingezogen werden, ohne es zu merken. Burnout ist nicht nur Müdigkeit. Es ist gekennzeichnet durch einen tiefgreifenden Motivationsverlust, emotionale Erschöpfung und eine Abkopplung von der Arbeit oder dem Leben.
Was sind die Symptome des Burnout-Syndroms?
Ständige Müdigkeit, Energielosigkeit, Desinteresse an der Arbeit oder an alltäglichen Aufgaben, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Reizbarkeit und Ungeduld, das Gefühl, erfolglos oder unzulänglich zu sein, sowie der Rückzug aus sozialen Beziehungen können sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen, wenn diese Symptome über einen längeren Zeitraum anhalten.
Ist es möglich, ein Burnout zu überwinden?
Ja. Aber der erste Schritt ist, dies zu erkennen und zu akzeptieren. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst; Ruhe ist eine Notwendigkeit, kein Luxus. Schaffen Sie sich jeden Tag einen speziellen „Pausenraum“, der es Ihnen ermöglicht, sich geistig und emotional zu verjüngen. Hören Sie mit dem Perfektionismus auf; der Versuch, alles perfekt zu machen, macht Sie nur noch müder. Legen Sie Grenzen fest; „Nein“ sagen zu können, ist ein wirksamer Schutz gegen Burnout. Drücken Sie Ihre Gefühle aus; Emotionen, die Sie in sich hineinfressen, wirken sich mit der Zeit auf Ihren Körper aus, also teilen Sie Ihre Gefühle mit Menschen, denen Sie vertrauen. Holen Sie sich Unterstützung von einem Experten; eine psychologische Beratung ist ein wirksames Mittel, um die Ursachen des Burnout-Syndroms zu verstehen und Lösungen zu finden.
Burnout ist ein Prozess, den man in den Griff bekommen kann. Sich gut um sich selbst zu kümmern ist nicht nur ein Bedürfnis, es ist auch eine Verantwortung.